Ihre Aufgaben
- Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Kosildienst, Projektarbeit
- Psychosoziale Beratung auf Grundlage eines biopsychosozialen Erklärungsmodells
- Beratung, Begleitung, und Vermittlung bei problematischen Suchtmittelgebrauch sowie bei schädigenden Konsummustern (Alkohol, illegale Drogen, Medikamente, NPS, Glücksspiel, Essstörungen), im Einzel- sowie Gruppensetting
- Durchführung von ambulanter Therapie und Nachsorge (ambulante Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen)
- Beratung von Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld
- Vertretung der Beratungsstelle in Arbeitskreisen, Gremien und der Öffentlichkeit
- Krisenintervention
- Mitarbeit im Gesamt- und Unterteam
|
Ihr Profil
- Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Berufserfahrung im (ambulanten) therapeutischen Setting
- Anerkannte therapeutische Qualifikation
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke und Gremienkompetenz
- sehr gute mündliche und schriftliche Artikulationsfähigkeit
- Eigenverantwortung, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kompetenzen in Dokumentation, Statistik, Qualitätsmanagement
- EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Führerschein Klasse B
|