Ihre Aufgaben
- Psychosoziale und palliative Beratung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen
- Einsatzkoordination der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen
- Fachliche Begleitung der Ehrenamtlichen
- Pflege und Weiterentwicklung des Netzwerkes
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit
|
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder/und
- abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit
- Berufserfahrung im Umgang mit schwerkranken Menschen
- Palliative Care-Weiterbildung nach § 39a SGB V oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben
- Führerschein Klasse B
- Persönliches Engagement und die Bereitschaft, sich im Sinne unseres Leitbildes mit dem sozialen Auftrag der Caritas zu identifizieren
|